top of page
Glas sardisches Bio Honig aus Riesenfenchel und Asfodelo

Blütenhonig Fenchel & Asphodel 500ml

Artikelnummer: 13948003008
14,80 €Preis
1 Liter
inkl. MwSt. |

Asphodelhonig ist eine der typischen Honigsorten Sardiniens. Er hat eine helle, durchscheinende, fast farblose Farbe und wird im März-April aus den Blüten der Asphodelus-Arten gewonnen, einer wild wachsenden Pflanze auf Brachland und Weiden, die im Frühling blüht. Der Asfodelo Honig hat eine feine, cremige Textur und eine nicht aufdringliche Süße, die ihn perfekt auf ein Stück Brot mit Butter macht.

 

Fenchel Honig ist ein seltener und aromatischer Honig, der aus dem Nektar der Pflanze Ferula communis, einem mediterranen wilden Fenchel, gewonnen wird. Dieser Honig zeichnet sich durch sein unverwechselbares Aroma aus, das florale, kräuterartige und leicht würzige Noten vereint. Er hat eine satte bernsteinfarbene Tönung

 

Nur noch 6 verfügbar
  • Asphodelhonig – Miele di Asfodelo

    Asphodelhonig ist eine seltene Honigsorte, die aus dem Nektar der Blüten der Asphodelus-Pflanze gewonnen wird. Diese Wildpflanze ist vor allem in den ländlichen und unberührten Gebieten Sardiniens verbreitet und blüht in der Regel von März bis Mai. Während sie auch in anderen Regionen wie Ligurien oder Sizilien vorkommt, findet sie in den sonnigen Gebieten Sardiniens, insbesondere in der Barbagia, ideale Wachstumsbedingungen.

    Der Honig zeichnet sich durch seine helle, fast durchscheinende, gelbliche Farbe und seine cremige Konsistenz aus. Sein Geschmack ist delikat und süß, mit subtilen Noten von Vanille. Das Aroma kann Assoziationen zu Mandelblüten und Zitrusfrüchten wecken, wodurch er sich von anderen Honigsorten unterscheidet. Aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit und der aufwendigen Ernte ist Asphodelhonig eine echte Spezialität, die von Kennern geschätzt wird.

    Fenchelhonig – Miele di Ferula

    Fenchelhonig, auch bekannt als Miele di Ferula, wird aus dem Nektar der Pflanze Ferula communis gewonnen, die im Mittelmeerraum verbreitet ist. Diese Pflanze, oft auch als Riesenfenchel bezeichnet, gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist nicht mit dem gewöhnlichen Küchenfenchel (Foeniculum vulgare) zu verwechseln.

    Der Honig hat eine tief bernsteinfarbene Tönung und eine dickflüssige, glatte Konsistenz. Sein Geschmacksprofil ist vielschichtig und verbindet florale, würzige und kräuterartige Noten. Manche Honigliebhaber nehmen Nuancen von Anis, Lakritz und wilden Kräutern wahr, die ihm eine besondere aromatische Tiefe verleihen.

    Da die Ferula-Pflanze nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen gedeiht, wird dieser Honig in kleinen Mengen produziert. Die limitierte Verfügbarkeit und der anspruchsvolle Ernteprozess machen ihn zu einer besonderen Delikatesse unter Honigkennern.

    Hinweis: Die oben genannten Informationen dienen allgemeinen Beschreibungen der Honigsorten und enthalten keine gesundheitsbezogenen Aussagen. Bei Fragen zu gesundheitlichen Aspekten wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Ernährungsberater.

Bestseller

Heading 3

Heading 6
bottom of page