
Nudo Cannonau di Sardegna DOC Rosato 750ml
wein-sardinien-cannonau-di-sardegna-doc-rosato-siddura-technical-sheet
Download Product Specs
Nudo: Einen faszinierenden Rosé aus reinsten Cannonau-Trauben, der bereits mit seiner lachsfarbenen Tönung beeindruckt, die durch die transparente Flasche perfekt zur Geltung kommt.
Knackig, mit schöner Frische, ausgewogener Säure und Noten von Früchten und Blumen: Genug, um die Jury des "50 Great Rosé Wines of the World Competition 2024" in Barcelona zu überzeugen und ihn mit 96/100 Punkten zum absoluten Sieger des Wettbewerbs zu küren.
Nudo wird ausschließlich aus Cannonau-Trauben hergestellt, die sorgfältig von Hand geerntet werden, um ihre Qualität zu bewahren. Während der Vinifikation kommt der Most nur minimal und schonend mit den Traubenschalen in Kontakt, was dem Wein seine charakteristische rosafarbene Nuance verleiht.
Der Nudo schimmert in einem zarten Rosé mit kupfernen Reflexen und verführt mit einer vielschichtigen Aromenwelt, die an duftende Kräuter, die wilde mediterrane Macchia und leuchtend rote Blüten erinnert. Als wir ihn zum ersten Mal auf Sardinien verkosteten, fiel uns auf, dass – anders als bei den klassischen Roséweinen aus der Provence – nicht die Frucht, sondern vielmehr die roten Blüten im Mittelpunkt stehen.
Sein Aromaprofil besticht durch lebendige Noten exotischer Früchte wie rosa Grapefruit und Ananas, ergänzt durch feine Zitrus- und Beerenanklänge. Am Gaumen präsentiert er sich trocken, frisch und würzig, mit einer ausgewogenen Struktur und einer angenehmen, anhaltenden Wärme.
Bezeichnung Cannonau di Sardegna DOC Rosato Weinart Roséwein Weinstil Trocken Jahrgang 2023 Herkunftsland Italien Anbauregion Gallura, Sardinien Anbaugebiet Luogosanto Appelation Cannonau di Sardegna DOC Rosato Zutaten Wein Rebsorten 100 % Cannonau Flaschengröße 0,75 L Alkoholgehalt 12,5 % Vol. Allergenhinweis ENTHÄLT SULFITE Hersteller Societa Agricola Siddura SNC, Loc. Siddura snc, 07020 Luogosanto (SS), Sardinien, Italien Trinktemperatur 8 - 10 °C Verschluss Kork Nährwerte Siehe den
Nährwerte Tab
Paarung Meeresfrüchte & Fisch: Gegrillte Garnelen mit Zitrone und Kräutern – Die frische Säure des Weins ergänzt die süßlich-aromatischen Meeresfrüchte perfekt.
Vorspeisen & Salate: Caprese-Salat mit frischem Basilikum und Burrata – Die cremige Burrata und die fruchtigen Tomaten harmonieren mit den floralen und fruchtigen Noten des Weins.
Pasta & Risotto: Spaghetti alle Vongole – Die salzige Frische der Venusmuscheln verstärkt die mineralische Eleganz des Nudo Rosé.
Weißes Fleisch & leichte Gerichte: Zitronen-Hähnchen mit Kräutern – Die zitrischen Noten des Weins unterstreichen die Frische und Würze dieses Gerichts.
Käse: Frischer Ziegenkäse – Die leichte Säure und Cremigkeit des Käses passen ideal zur feinen Struktur des Weins.
Weinservice Bei einer Temperatur von 8-10 °C servieren.
Herstellung
Methode
Vinifizierung: Die ganzen Trauben werden sofort nach der Ernte gepresst und dann wie ein Weißwein vinifiziert. Nach einer sanften Pressung ruht der Most einige Tage bei niedriger Temperatur in Edelstahltanks, bevor die Gärung beginnt.
Gärzeit und Temperatur: 15 Tage bei 12-13°C
Reifung: auf der Hefe
Boden Granitisch und leicht sandig Weinbergshöhe 250 m über dem Meeresspiegel
Weinbauart Guyot und Kordon mit Zapfenschnitt
Ertrag max. 7000 kg /ha bei 5.600 Reben / ha Weinlese Von Hand gegen Ende September Lagerpotential 3 - 4 Jahre
Hinweise zur Lagerung An einem kühlen, dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 13-18°C lagern.
Herstellung
Die ganzen Trauben werden sofort nach der Ernte gepresst und dann wie ein Weißwein vinifiziert. Nach einer sanften Pressung ruht der Most einige Tage bei niedriger Temperatur in Edelstahltanks, bevor die Gärung beginnt.
Weinausbau:
Die Gärung dauert 15 Tage bei 12-13°C, gefolgt von Reifung auf der Hefe. Die Reifung auf der Hefe (französisch „sur lies“) ist eine Weintechnik, bei der der Wein in Kontakt mit den Hefen – den abgestorbenen Hefezellen und anderem Sediment, das nach der Gärung zurückbleibt – reift. Das verleiht dem Wein mehr Fülle, cremige Textur und komplexe Aromen wie Brot, Nüsse und feine Hefenoten.
Auszeichungen für den Jahrgang 2023
Radici del Sud Gold Rosa Rosati Rosé Gold: 95 Punkte 50 Great Rosé Wines of the World Competition Bester Roséwein der Welt
World of Rosè Gold Falstaff Trophy Rosè 91 Punkte Challenge International du Vin Gold Concours Mondial des Féminalise Gold London Wine Competition Gold Concours Mondial de Bruxelles Silver Luca Maroni Bester Cannonau Italiens Mundus Vini Gold In den zeitlosen Hügeln der Gallura, einer wilden und unberührten Region im Nordosten Sardiniens, liegt Siddùra – eines der renommiertesten Boutique-Weingüter Italiens. Nur wenige Schritte vom charmanten Dorf Luogosanto entfernt, entstand Siddùra aus einer Vision: außergewöhnliche Weine zu schaffen, die den Geist Sardiniens, seine uralten Traditionen und sein atemberaubendes Terroir verkörpern.
Eine Geschichte von Leidenschaft und Herkunft
Gegründet von Nathan Gottesdiener, einem visionären Unternehmer mit großer Liebe zu Sardinien, und Massimo Ruggero, einem Experten für Weinbau und Önologie, ist Siddùra mehr als nur ein Weingut – es ist eine Hommage an das Land und seine Menschen. Die beiden Inhaber erkannten das einzigartige Potenzial der granitischen Böden und des mediterranen Klimas Galluras und setzten sich zum Ziel, Weine zu kreieren, die nicht nur mit den besten Italiens mithalten, sondern Sardiniens Weintradition weltweit neu definieren.
Von Anfang an war Siddùras Mission, Tradition mit Innovation zu verbinden. Alte Rebstöcke von Cannonau und Vermentino wurden wiederbelebt, moderne Kellertechnik wurde eingeführt – stets mit dem Fokus, die Authentizität der Region zu bewahren. Das Ergebnis ist eine Kollektion von Weinen, die gleichermaßen elegant und kraftvoll sind und die Essenz Sardiniens in jedem Glas einfangen.
Nomen est Omen – Der Name ist ein Zeichen
Bei Siddùra erzählt jeder Wein eine Geschichte – nicht nur durch seinen Geschmack, sondern bereits durch seinen Namen. Geleitet von der lateinischen Maxime „Nomen est omen“ – „der Name ist ein Zeichen“ – trägt jeder Wein einen Namen, der seine Persönlichkeit und Seele widerspiegelt. Von Spèra („Hoffnung“) über Erema („Einsamkeit“) bis hin zu Bàcco (der römische Weingott) und Nudo („nackt“, Symbol für Reinheit und Ursprünglichkeit) – Siddùras Weine sind Ausdruck von Identität und Philosophie.
Alle Weine von Siddùra tragen zudem dasselbe elegante Etikett – ein Symbol für Einheit, Qualität und Markenintegrität. Das minimalistische Design rückt die Weine selbst in den Vordergrund und schafft eine einheitliche und unverwechselbare Kollektion, die weltweit wiedererkannt wird.
Weltweit ausgezeichnete Exzellenz
Siddùras Hingabe an Qualität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst hat das Weingut zu einem der meistprämierten Italiens gemacht. Mit über 250 internationalen Auszeichnungen, darunter Ehrungen von Decanter, Mundus Vini, Concours Mondial de Bruxelles und der Berliner Wein Trophy, steht Siddùra für Prestige und Spitzenleistung.
Die Spitzenweine des Hauses erhalten regelmäßig höchste Bewertungen und sind bei Weinliebhabern weltweit gefragt. Sie zeigen die Reichtümer des sardischen Terroirs und die Meisterschaft hinter jeder Flasche. Siddùra ist nicht nur ein Erzeuger, sondern ein Botschafter sardischer Weinkunst.
Luogosanto: Città del Vino 2024
Dank Siddùras Engagement und der erfolgreichen Platzierung von Luogosanto auf der Weinkarte Italiens wurde das Dorf im Jahr 2024 zur „Città del Vino“ (Weinstadt) ernannt – eine prestigeträchtige Auszeichnung für Gemeinden, die sich besonders um die Weinkultur Italiens verdient gemacht haben. Diese Anerkennung unterstreicht Siddùras Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung lokaler Traditionen, der Förderung nachhaltigen Weintourismus und der Stärkung des kulturellen Erbes der Region.
Im Nordosten Sardiniens, wo sich Sonne und Meer begegnen und sich die Berge aus urzeitlichem Granit erheben, liegt Gallura – eine Region, die für einige der charaktervollsten und renommiertesten Weine der Insel bekannt ist. Hier ist das Terroir alles: eine perfekte Verbindung aus granitreichem Boden, vielfältigen Mikroklimata und einer jahrhundertealten Weinbautradition, die den Weinen Galluras ihren unverwechselbaren Charakter und ihre Tiefe verleiht.
Ein Land, geformt von Granit und Zeit
Der Boden Galluras ist reich an verwittertem Granit, was den Weinen ihre typische Eleganz und Mineralität verleiht. Diese Böden sind nährstoffarm, wodurch die Reben gezwungen sind, tiefe Wurzeln zu schlagen, um Wasser und Mineralien aufzunehmen. Das Ergebnis: geringere Erträge, aber Trauben von großer Konzentration und intensiven Aromen.
Dazu kommen die unterschiedlichen Mikroklimata der Region. Einige Weinberge liegen nahe der Mittelmeerküste, wo salzige Meeresbrisen und ein gemäßigtes Klima für Frische und eine subtile Salznote sorgen. Andere Lagen befinden sich im Landesinneren, auf Höhenlagen, wo heiße Tage und kühle Nächte ideale Bedingungen für eine ausgewogene Reifung schaffen – Weine mit Struktur, Komplexität und Reifepotenzial entstehen.
Vermentino di Gallura DOCG – Die Krone Sardiniens
Gallura beheimatet Sardiniens einzige DOCG – die höchste Qualitätsstufe im italienischen Weinrecht: Vermentino di Gallura DOCG. Diese Auszeichnung würdigt die Einzigartigkeit und Exzellenz der Weine, die aus der Vermentino-Traube entstehen und in Galluras herausforderndem Terrain gedeihen.
Vermentino di Gallura-Weine sind duftig und raffiniert, mit lebendigen Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, mediterranen Kräutern und oft einem Hauch von salziger Mineralität. Am Gaumen zeigen sie sich frisch, strukturiert und elegant, mit einem langen, herzhaften Abgang, der die Komplexität des Terroirs widerspiegelt. Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal als Begleiter zu Fischgerichten, Pasta oder Käse, aber auch pur ein Genuss.
Weitere edle Rebsorten: Cannonau & Nebbiolo di Luras
Neben Vermentino entstehen in Gallura auch herausragende Rotweine, allen voran aus Cannonau – Sardiniens berühmtester Rebsorte. International als Grenache bekannt, zeigt sich Cannonau aus Gallura dank der granitischen Böden und Temperaturschwankungen besonders ausgewogen, mit Aromen von reifen roten Früchten, Kräutern und Gewürzen sowie einer geschmeidigen Tanninstruktur.
Ein echter Geheimtipp ist der Nebbiolo di Luras, eine besondere Variante der berühmten Nebbiolo-Traube, die in der Umgebung des Ortes Luras wächst. Anders als in Piemont entwickelt Nebbiolo in Gallura eine eigenständige Persönlichkeit, geprägt von Sonne, Wind und Boden der Insel. Diese Weine sind duftig, strukturiert und lagerfähig, mit Noten von Kirsche, Veilchen, Erde und balsamischen Nuancen – eine sardische Interpretation eines italienischen Klassikers.
Heimat renommierter Weingüter
Galluras wachsender Ruf als eine der besten Weinregionen Italiens spiegelt sich in den renommierten Weingütern wider, die hier ansässig sind und internationales Ansehen genießen. Zu ihnen zählen Siddùra, bekannt für preisgekrönten Vermentino und Cannonau; Capichera, ein Pionier, der Vermentino zu weltweitem Ruhm geführt hat; Petra Bianca, ein Weingut für elegante und ausdrucksstarke Weine; Filigheddu, tief verwurzelt in Tradition und regionaler Identität; und Canu, das authentische Ausdrucksformen des Gallura-Terroirs verkörpert.
Diese Betriebe stehen für die Leidenschaft, das Können und die Innovationskraft, die Galluras Weinszene prägen – und machen die Region zu einem Leuchtturm für Qualität und Tradition auf Sardinien.
Der Ausdruck Galluras in jeder Flasche
Weine aus Gallura sind Ausdruck eines einzigartigen Ortes. Sie tragen den Duft der Macchia, den Geschmack des Meeres und die Kraft uralter Steine in sich. Von frischen, mineralischen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, eleganten Rotweinen bieten sie eine Reise durch eine der faszinierendsten Landschaften Sardiniens, wo Natur und Tradition in jeder Flasche aufeinandertreffen – Weine von seltener Schönheit und Echtheit.
Cannonau ist mehr als nur eine Rebsorte – er ist ein Symbol sardischer Identität, Tradition und Stolz. Tief verwurzelt in der Geschichte der Insel steht diese uralte rote Rebsorte seit Jahrhunderten im Zentrum des sardischen Weinbaus und bringt Weine hervor, die so kraftvoll und einzigartig sind wie das Land, aus dem sie stammen.
Eine Rebsorte mit Geschichte und Seele
Lange Zeit galt Cannonau als der sardische Verwandte des Grenache, einer Rebsorte, die vermutlich aus Spanien stammt. Doch neue archäologische und genetische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Cannonau möglicherweise zuerst auf Sardinien angebaut wurde, bevor er sich auf das europäische Festland verbreitete. Diese Entdeckung hat den Stolz der Sarden neu entfacht, die Cannonau seit jeher als ihre eigene, einzigartige Rebsorte verehren.
Heute trägt Cannonau di Sardegna eine eigene DOC (Denominazione di Origine Controllata) – eine Anerkennung der Qualität und Authentizität der Weine, die aus dieser Rebsorte entstehen. Cannonau wird auf der ganzen Insel kultiviert, zeigt jedoch je nach Region und Mikroklima ganz unterschiedliche Charaktere.
Gallura und der Rest Sardiniens – Zwei Terroirs, ein Charakter
Obwohl Cannonau in ganz Sardinien gedeiht, ist sein Ausdruck in Gallura, der nordöstlichen Region der Insel, besonders raffiniert und einzigartig. Hier prägen granitische Böden und vielfältige Mikroklimata – von meernahen Lagen bis hin zu höher gelegenen Weinbergen im Inland – den Wein mit Frische, Eleganz und mineralischer Komplexität. Kühle Nächte und sonnenreiche Tage ermöglichen eine ausgewogene Reifung, wodurch Cannonau-Weine aus Gallura aromatisch, strukturiert und lebendig werden, mit einer typischen herzhaften Note.
Im Gegensatz dazu entstehen in Zentral- und Südsardinien, wo das Klima wärmer und trockener ist, meist reichhaltigere, körperbetonte Weine mit Aromen von reifen dunklen Früchten, Gewürzen und Wärme. Beide Ausdrucksformen zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Cannonau und bieten Weinliebhabern vielfältige Geschmackserlebnisse.
Teil der Inseltradition und Lebensart
Für die Sarden ist Cannonau mehr als nur ein Wein – er gehört zum Alltag. Oft wird ein Glas Cannonau mit gereiftem Pecorino genossen, sei es bei geselligen Anlässen oder im Kreis der Familie. Diese Kombination ist nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern auch ein fester Bestandteil sardischer Esskultur, besonders in den sogenannten Blauen Zonen der Insel, in denen viele Menschen ein hohes Alter erreichen.
Ohne gesundheitsbezogene Aussagen zu treffen, ist klar: Cannonau spielt eine besondere Rolle im sardischen Leben – geschätzt für seinen Genusswert und seine enge Verbindung zur Tradition und dem Rhythmus der Insel.
Eine Rebsorte mit wachsendem Ansehen
Mit der steigenden weltweiten Aufmerksamkeit für sardische Weine wird auch Cannonau immer gefragter. Weinliebhaber und Sommeliers schätzen seinen authentischen Charakter, seine Vielseitigkeit und die starke regionale Prägung – Eigenschaften, die nur auf Sardinien in dieser Form entstehen können. Ob aus den eleganten, mineralischen Lagen Galluras oder dem sonnenverwöhnten Landesinneren – Cannonau bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das von Jahrtausenden Weintradition und der zeitlosen Schönheit Sardiniens geprägt ist.
In einer Welt globalisierter Weine steht Cannonau für das Besondere – eigenständig, charaktervoll und unverwechselbar sardisch.
Auswahl
Bei Tresmundi wählen wir jeden Wein sorgfältig aus, basierend auf der Expertise eines zertifizierten Weinprofis mit WSET Level 2. Mit fundiertem Wissen über Weinbau, Weinherstellung und Verkostung stellen wir sicher, dass jeder Wein in unserem Sortiment hohe Standards in Bezug auf Qualität, Ausgewogenheit und Charakter erfüllt.
Wir konzentrieren uns auf Weine, die Geschichten erzählen – sei es ein Geheimtipp von einem kleinen Weingut oder ein Klassiker aus einer renommierten Region. So bieten wir Ihnen nicht nur ein Getränk, sondern ein außergewöhnliches Erlebnis.
Essen und Wein sind zwei unserer größten Leidenschaften. Sie gehören zu den vielfältigsten und bereicherndsten Hobbys, die man haben kann, und wir genießen sie so oft wie möglich. Bei der Auswahl unserer Produzenten berücksichtigen wir nicht nur Geschmack, Aussehen oder Auszeichnungen, sondern auch die Werte, Traditionen und die Regionalität der Produzenten. Besonders wichtig sind uns ihre Leidenschaft und der Respekt für Natur und Handwerk. Wir achten darauf, dass ihre Philosophie und ihre Vision hinter jedem Tropfen erkennbar sind.
Unser Fokus liegt auf kleinen, familiengeführten Produzenten, die mit Herzblut und Hingabe arbeiten. Jeder Wein hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Diese Weine finden Sie nicht im Supermarkt – und auch nicht in großen Online-Shops, die Tausende von Weinen anbieten. Unsere Weine und die Geschichten, die sie begleiten, sollen entdeckt und wertgeschätzt werden.
Lagerung
Für uns ist jede Weinverkostung ein sinnliches Erlebnis. Daher spielt die fachgerechte Lagerung eine entscheidende Rolle für die Qualität des Weins.
Alle Weine bei Tresmundi werden in einem speziell eingerichteten Weinkeller in Hamburg gelagert, der mit kontrollierter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schallisolation ausgestattet ist.
Die Weine werden fern von Lichtquellen und horizontal gelagert, sodass der Korken ständig mit dem Wein in Kontakt bleibt und eine unerwünschte Oxidation vermieden wird. So fördern wir die weitere Entwicklung des Weins, damit er in perfektem Zustand bei Ihnen ankommt.
Verpackung und Versand
Die Lieferung unserer Weine erfolgt in spezieller DHL-Verpackung für den sicheren Versand von Wein (nur bei Bestellungen von Wein). Wenn Sie auch andere Produkte bestellen, verpacken wir die Weine sorgfältig in Luftpolsterfolie, um das Risiko von Bruch zu minimieren.
Durchschnittliche Nährwerte (*) pro 100 ml Brennwert (in kj/kcal) 300 / 72 Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 2 g davon Zucker 2 g Eiweiß < 0,1 g Salz 0 (*) HINWEISE ZU DEN NÄHRWERTEN
Die angegebenen Nährwerte basieren auf durchschnittlichen Referenzwerten und können je nach Jahrgang und Produktionsmethode leicht variieren.
Weitere Nährwertinformationen sind über den QR-Code (je nach Verfügbarkeit) auf der Flasche abrufbar.