
Valpolicella Ripasso Classico DOC 750ml
Der Valpolicella Ripasso Classico Superiore ist ein toller Rotwein aus dem Herzen des Valpolicella-Gebiets in Venetien. Er wird hauptsächlich aus den regionaltypischen Rebsorten Corvina, Rondinella und Corvinone hergestellt.
Ein intensiver Rotwein mit Noten von roten Früchten, Gewürzen und Kakao. Er wirkt warm und weich, mit runden, ausgewogenen Tanninen.
Ein intensives Rot, das mit der Reife granatrote Nuancen entwickelt. In der Nase zarte Noten kleiner roter Früchte mit einem Hauch von Würze. Vollmundig und samtig, mit ausgewogener Frucht, einem leicht bitteren Abgang und harmonischer Struktur von guter Persistenz.
Bezeichnung Valpolicella Ripasso DOC Classico Superiore
Weinart Rotwein Weinstil Trocken Jahrgang 2021 Herkunftsland Italien Anbauregion Veneto, San Pietro in Cariano Appelation Valpolicella Ripasso DOC Zutaten Wein Rebsorten Cuvée
60 % Corvina Veronese
10 % Corvinone
25 % Rondinella
5 % Molinara
Flaschengröße 0.75 L Alkoholgehalt 15 % Allergenhinweis ENTHÄLT SULFITE Hersteller
Azienda Agricola Corte Saibante SS Agricola,Via Cariano 16/D, 37029, San Pietro in Cariano Trinktemperatur 16 - 18 °C Verschluss Kork Nährwerte Siehe den
Nährwerte Tab
Paarung Gegrilltem Fleisch, herzhaften Pastagerichten, kräftigen Käsesorten
Weinservice Bei einer Temperatur von 18-20 °C im Ballonglas servieren, wobei darauf zu achten ist, die Flasche 60-90 Minuten vorher am bestens in einem Dekanter zu dekantieren.
Wenn Sie keinen Dekanter haben, können Sie ein breites Glas verwenden, um eine größere Oberfläche für die Atmung zu schaffen.
Herstellung
Methode
Vom Hand
Reifung 12 Monate in Eichenfässern und Tonneaux, 12 Monate in der Flasche
Boden Überwiegend tonreich Orientierung Weinbauart Pergola Veronese Ertrag 3 kg / Pflanze bei etwa 3.500 Pflanzen
Jährliche Produktion des Weinguts: 30.000 FlaschenRebsortenalter 30 Jahre Weinlese Von Hand gegen Ende September
Lagerpotential 15 - 20 Jahre
Hinweise zur Lagerung An einem kühlen, dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 13-18°C lagern. Herstellung
Die Ernte erfolgt vollständig von Hand, ende September bis Mitte Oktober. Nach der Ernte erfolgt das sofortige Pressen mit einer Abbeermaschine. Die Mazeration und Gärung dauert etwa 7 bis 10 Tage bei kontrollierter Temperatur (20°/24°C) in Edelstahltanks.
Der Traubenmost wird in Stahltanks umgefüllt, um den biologischen Säureabbau abzuschließen. Ende Februar erfolgt die erneute Gärung des Valpolicella Ripasso Classico auf dem Trester des Amarone für etwa 8 Tage bei einer stabilen Temperatur von 15-18°C.
Weinausbau:
Die Reifung erfolgt in Eichenfässern und Tonneaux für 12 Monate Danach erfolgt die endgültige Verfeinerung in der Flasche für weitere 12 Monate
Cortes Saibante: Eine Tradition der Leidenschaft und Exzellenz in Valpolicella
Im Herzen von Valpolicella, wo sanfte Weinberge auf jahrhundertealte Keller treffen, steht Cortes Saibante als Sinnbild für Tradition, handwerkliches Können und eine tiefe Hingabe an exzellente Weine. Entlang des Flusses Adige, vorbei an der historischen Schönheit von Trient, erstreckt sich eine Region, die für ihre außergewöhnlichen Weine – Amarone, Recioto und Valpolicella – weltberühmt ist. Hier bewahrt Cortes Saibante die Essenz dieses einzigartigen Terroirs und vereint Authentizität mit höchster Qualität.
Unter der Leitung von Mario, einem leidenschaftlichen Winzer, entstehen Weine, die seine sorgfältige Arbeitsweise und tiefe Verbundenheit mit der Region widerspiegeln. Seine Kreationen – Amarone della Valpolicella, Valpolicella Classico und Ripasso – stehen für eine Philosophie, die uns besonders am Herzen liegt: familiengeführte Werte, biologische Anbaumethoden, Qualität statt Quantität und eine enge Verbindung zur Natur.
Ein Besuch bei Cortes Saibante ist eine Reise in die Welt des traditionellen Valpolicella-Weinbaus. Von der behutsamen Entrappung und Pressung der Trauben über den wichtigen Trocknungs- und Belüftungsprozess, der dem Amarone seine Tiefe verleiht, bis hin zur Reifung in einem der ältesten Weinkeller der Region – jeder Schritt zeugt von Respekt für jahrhundertealte Handwerkskunst.
Neben den charakteristischen Weinen von Cortes Saibante zeigt sich auch Innovationsgeist: Marios neuestes Projekt, ein frischer, fruchtbetonter Rosé, verspricht eine vielversprechende Zukunft und bleibt dennoch der Tradition der Region treu.
Cortes Saibante ist mehr als ein Weingut – es ist ein Bewahrer der reichen Weinbautradition Valpolicellas und produziert authentische Weine, die die Aromen, den Charakter und die Seele dieser außergewöhnlichen Region einfangen.
Der Name Valpolicella wird oft mit „Tal der vielen Weinkeller“ in Verbindung gebracht. Die Landschaft erstreckt sich amphitheaterförmig über mehr als 13 Täler, die von den Alpen bis nach Verona reichen. Die Nähe zum Gardasee schafft ein einzigartiges Mikroklima: milde Winter und kühle Sommer bieten ideale Bedingungen für die autochthonen Rebsorten der Region, allen voran Corvina und Corvinone. Diese Trauben profitieren von langen, sonnigen Tagen und kühlen Nächten, was den Weinen ihre charakteristische Tiefe und Eleganz verleiht.
Amarone della Valpolicella ist das Aushängeschild der Region – ein kraftvoller, komplexer Wein, der durch die traditionelle Appassimento-Methode entsteht, bei der die Trauben vor der Vinifikation angetrocknet werden. Neben dem Amarone zeichnet sich Valpolicella durch weitere charakterstarke Weine aus: den fruchtigen und eleganten Valpolicella Classico sowie den strukturierten Valpolicella Ripasso, der durch eine zweite Gärung auf den Trester des Amarone zusätzliche Tiefe erhält.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus Tradition, Terroir und handwerklichem Können zählt Valpolicella zu den herausragenden Weinanbaugebieten Venetos und begeistert Weinliebhaber weltweit.
Warum hat das "Classico"-Gebiet einen großen Einfluss auf die Qualität?
Das Valpolicella Classico-Gebiet liegt in den Hügellagen nordwestlich von Verona. Diese Zone wird als das traditionelle und hochwertigste Anbaugebiet angesehen.
Einflussfaktoren auf die Qualität:
-
Höhenlage & Hanglagen
- 300–600 m über dem Meer → bessere Belüftung, langsamere Reifung
- Hänge mit guter Drainage → keine Staunässe, intensivere Aromen
-
Böden
- Kalkhaltig, mit Schiefer, Mergel und Basalt
- Gute Wasserspeicherung, aber trotzdem durchlässig → optimale Versorgung der Reben
- Mineralität trägt zur Komplexität der Weine bei
-
Mikroklima
- Alpen-Einfluss: Schützt vor extremen Temperaturen
- Gardasee-Effekt: Mildert das Klima, sorgt für warme Tage & kühle Nächte → bessere Aromaausbildung und Säurebalance
-
Tradition & Handwerk
- Weinbau seit der Römerzeit → optimierte Anbaumethoden
- Alte Rebstöcke → niedrigere Erträge, aber intensivere Aromen
Die Kombination dieser Faktoren führt dazu, dass Weine aus dem Valpolicella Classico-Gebiet oft eine höhere Komplexität, Eleganz und Langlebigkeit haben als jene aus flacheren, jüngeren Anbaugebieten.
-
Corvina Veronese ist die wichtigste Rebsorte für Valpolicella-Weine, einschließlich Ripasso und Amarone. Sie wird fast immer in Cuvées mit Rondinella, Molinara oder anderen lokalen Sorten verwendet.
Eigenschaften der Corvina-Traube:
- Herkunft: Venetien, speziell die Provinz Verona
- Beeren: Mittelgroß, dickschalig, spätreifend
- Tannin: Weich und moderat, verleiht Weinen eine elegante Struktur
- Aromen: Kirschen (süß & sauer), Pflaumen, rote Beeren, florale Noten (Veilchen), oft mit würzigen Anklängen
- Säure: Mittel bis hoch – sorgt für Frische und Langlebigkeit
- Besonderheit: Perfekt für das Appassimento-Verfahren (Trocknung der Trauben für Amarone & Recioto), da sie wenig Fäulnisrisiko hat
Auswahl
Bei Tresmundi wählen wir jeden Wein sorgfältig aus, basierend auf der Expertise eines zertifizierten Weinprofis mit WSET Level 2. Mit fundiertem Wissen über Weinbau, Weinherstellung und Verkostung stellen wir sicher, dass jeder Wein in unserem Sortiment hohe Standards in Bezug auf Qualität, Ausgewogenheit und Charakter erfüllt.
Wir konzentrieren uns auf Weine, die Geschichten erzählen – sei es ein Geheimtipp von einem kleinen Weingut oder ein Klassiker aus einer renommierten Region. So bieten wir Ihnen nicht nur ein Getränk, sondern ein außergewöhnliches Erlebnis.
Essen und Wein sind zwei unserer größten Leidenschaften. Sie gehören zu den vielfältigsten und bereicherndsten Hobbys, die man haben kann, und wir genießen sie so oft wie möglich. Bei der Auswahl unserer Produzenten berücksichtigen wir nicht nur Geschmack, Aussehen oder Auszeichnungen, sondern auch die Werte, Traditionen und die Regionalität der Produzenten. Besonders wichtig sind uns ihre Leidenschaft und der Respekt für Natur und Handwerk. Wir achten darauf, dass ihre Philosophie und ihre Vision hinter jedem Tropfen erkennbar sind.
Unser Fokus liegt auf kleinen, familiengeführten Produzenten, die mit Herzblut und Hingabe arbeiten. Jeder Wein hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Diese Weine finden Sie nicht im Supermarkt – und auch nicht in großen Online-Shops, die Tausende von Weinen anbieten. Unsere Weine und die Geschichten, die sie begleiten, sollen entdeckt und wertgeschätzt werden.
Lagerung
Für uns ist jede Weinverkostung ein sinnliches Erlebnis. Daher spielt die fachgerechte Lagerung eine entscheidende Rolle für die Qualität des Weins.
Alle Weine bei Tresmundi werden in einem speziell eingerichteten Weinkeller in Hamburg gelagert, der mit kontrollierter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schallisolation ausgestattet ist.
Die Weine werden fern von Lichtquellen und horizontal gelagert, sodass der Korken ständig mit dem Wein in Kontakt bleibt und eine unerwünschte Oxidation vermieden wird. So fördern wir die weitere Entwicklung des Weins, damit er in perfektem Zustand bei Ihnen ankommt.
Verpackung und Versand
Die Lieferung unserer Weine erfolgt in spezieller DHL-Verpackung für den sicheren Versand von Wein (nur bei Bestellungen von Wein). Wenn Sie auch andere Produkte bestellen, verpacken wir die Weine sorgfältig in Luftpolsterfolie, um das Risiko von Bruch zu minimieren.
Durchschnittliche Nährwerte (*) pro 100 ml Brennwert (in kj/kcal) 340 / 81 Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 1.5 g davon Zucker 1.5 g Eiweiß < 0,1 g Salz 0 (*) HINWEISE ZU DEN NÄHRWERTEN
Die angegebenen Nährwerte basieren auf durchschnittlichen Referenzwerten und können je nach Jahrgang und Produktionsmethode leicht variieren.
Weitere Nährwertinformationen sind (nach Verfügbarkeit) über den QR-Code auf der Flasche abrufbar.